von links: Vorstand Finanzen Martin Laufer, Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Moosmann, Tobias Müller, Andreas Schwenk, Trainer Michael Wildermann, Lukas Müller, Daniel Bastiansen, Jonas Faller, Ralph Burkhardt, Andreas Bühler, Luis Kunz, Yannik Brugger, Florian Hug, Manuel Broghammer, Florian Müller, Jonas Moosmann, Marco King, Michael Bäuerle, Yannick Dreyer, Markus Mendel, Joshua Broghammer, Maximilian Moosmann, Geschäftsführer Uwe Haas. Auf dem Bild fehlen die ebenfalls diese Saison eingesetzten Spieler Dennis Rothkrantz, Niklas Käfer, Patric Lipp, Fabian Spathelf, Dennis Moosmann, Marcel Dreyer, Dominic Lipp und Tzemal Tsakai
Als Aufsteiger in die Saison gestartet erwischte die Mannschaft von Trainer Michael Wildermann und Spieler-Co-Trainer Tobias Müller trotz drei Auswärtsspielen und dem Spielfreitermin einen guten Start, setzte sich mit dem 5:0 Auftaktsieg gleich wieder an die Tabellenspitze und blieb mit 7 Siegen und 2 Unentschieden die ersten 9 Spiele ungeschlagen. Erst zum Ende der Vorrunde rutschte man etwas ab als man in den Spielen vom 10.-14.Spieltag nur 4 Punkte aus den fünf Begegnungen holte. Danach legten die Kickers jedoch wieder eine neue Serie mit 5 Siegen und 2 Unentschieden hin, wobei die beiden Unentschieden am Ende der Serie waren und da der zwischenzeitliche Vorsprung, in Verbindung mit der folgenden Niederlage wieder etwas zusammenschmolz. Doch mit den deutlichen Heimsiegen gegen die direkten Verfolger Horgen und Irslingen, dem Unentschieden in Winzeln und damit wieder einer Serie von fünf ungeschlagenen Spielen stellte man die Weichen in Richtung Meisterschaft. Nur an zwei Spieltagen lag unsere Erste in dieser Saison auf einem Platz, der nichts mit dem Aufstieg zu tun hatte, am vierten Spieltag bei einem Spiel weniger auf Platz 4 und am 14.Spieltag auf Platz 3. Ansonsten stand man noch 6 Spieltage auf dem Relegationsplatz und an 22 Spieltagen an der Tabellenspitze, die man zum Rundenende seit dem 19.Spieltag innehatte.
Als konstanteste Mannschaft haben sich die Kickers die Meisterschaft redlich verdient. Am Ende standen 18 Siege bei je fünf Unentschieden und 5 Niederlagen und einem Torverhältnis von 90:32. In fast allen Bereichen steht man an der Spitze, mit 90 Treffern die meisten Tore erzielt und die wenigsten Gegentore (32) kassiert, daheim wie Irslingen 34 Punkte, aber mit 59:14 das bessere Torverhältnis (1.), auswärts wie Locherhof / Mariazell und Horgen 25 Punkte, aber ebenfalls mit 31:18 mit dem besten Torverhältnis Erster, mit 30 Punkten und 56:14 Toren beste Rückrundenmannschaft vor Hardt, lediglich in der Vorrundentabelle lag unsere Erste, mit 29 Punkten gleichauf mit Deisslingen / Lauffen und Irslingen auf Grund der weniger erzielten Tore nur auf dem zweiten Platz. Beeindruckend aber die Heimspielergebnisse nach der Winterpause. Alle sechs gewonnen und in den letzten fünf Heimspielen 38:2 Tore erzielt, in den letzten vier Spielen hielt Keeper Jonas Moosmann seinen Kasten sauber.
Die 90 Kickerstore wurden von 12 unterschiedlichen Spielern erzielt. Torjäger Manuel Broghammer (22 Treffer) musste zwar dem Irslinger Stefan Schatz den Vortritt lassen, doch sicherlich war es für die Kickers kein Nachteil dass sich die Gegner nicht nur auf einen torgefährlichen Spieler konzentrieren konnten. Mit Joshua Broghammer (19), Dennis Rothkrantz (12) und Tobias Müller (10) trafen gleich drei weitere Kickersakteure zweistellig. In den 28 Spielen kamen insgesamt 29 unterschiedliche Spieler, darunter mit Luis Kunz und Jonas Faller auch zwei A-Jugendspieler, zum Einsatz. Mit Manuel Broghammer, Markus Mendel und Jonas Moosmann waren drei Spieler bei allen Spielen dabei, Andreas Bühler und Tobias Müller fielen je einmal aus, Michael Bäuerle zweimal.
Nach dem Spiel wurde die erneute Meisterschaft ausgiebig gefeiert. Bierduschen auf dem Platz, dann das obligatorische Meisterfoto mit einem vom Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Moosmann gestifteten Pokal, allerdings noch ohne Meisterwimpel. Dieser kam, da der Staffelleiter Waibel verhindert war und Bezirksspielleiter Stephen Probst erst noch in Seedorf seinen Pflichten als Staffelleiter der Bezirksliga nachkommen und dort die Meisterehrung vornehmen musste, mit etwas Verspätung in Lauterbach an. Nichts desto trotz wurde der Wimpel, als er dann übergeben wurde, standesgemäß gefeiert. Im Rahmen der Meisterfeier wurden dann noch einige Ehrungen durchgeführt und Karl-Heinz Moosmann ließ es sich nicht nehmen einige Ferse auf die Spiele der Meistermannschaft zum Besten zu geben. Nach einer Ehrenrunde im Traktoranhänger durchs Dorf wurden die Feierlichkeiten beim Pfingstfest des TSV Lauterbach im Schulhof fortgesetzt.
Hier geht es zum Bericht vom Spiel bei dem die Meisterschaft perfekt gemacht wurde (mit Fotos) >>>
Hier zum Bericht des Schwarzwälder Boten zur Meisterschaft >>>
Hier zum Bericht vom letzten Saisonspiel >>>
Hier zum Bericht über die Spielerehrungen 2017 >>>
und zum Bericht über den Meisterempfang im Rathaus >>>