Kickers-Logo

Infos über die gemeldeten Mannschaften, Trainer und Trainingszeiten
Saisonvorbereitung der Kickersjugend
Auf Grund einer Anfrage des FV Tennenbronns zu einem Vereinsduell im Rahmen ihres Sportwochenendes haben auch die neuen Mannschaften der SGM Lauterbach / Hardt von der D-Jugend aufwärts das Training mit den neuen Jahrgängen wieder aufgenommen. Wann es jeweils mit den Wettbewerben (Punktrunde, Pokal, VR-Cup) los geht ist bekannt, die Spielpläne dazu liegen jedoch noch nicht vor. 

Wie im Vorjahr wurden wieder acht Teams gemeldet. Bei den Bambinis und der F-Jugend, bei denen ja sowieso keine Spielgemeinschaften zulässig sind, sowie den E-Junioren haben die Kickers noch eigenständige Mannschaften, ab der D-Jugend aufwärts spielt man mit dem FC Hardt zusammen in einer Spielgemeinschaft. Wie bisher werden die Heimspiele der D-Jugend 2022 in Lauterbach und 2023 in Hardt und die der A-, B- und C-Jugend 2022 in Hardt und 2023 in Lauterbach ausgetragen.

Unter Federführung des FC Hardt, jedoch den beiden Lauterbacher Trainern Andi Bühler und Tobi Becker geht die A-Jugend ins dreizehnte Jahr als Spielgemeinschaft. In diesem ist es wichtig, dass alle Spieler voll mitziehen. Um bei nur 13 Spielern der Jahrgänge 2004 und 2005, von denen auch noch zwei beim Studieren sind, eine Mannschaft melden zu können mussten schon drei B-Jugendspieler zur A-Jugend hochgezogen werden. Diese trainieren und spielen fest bei der A-Jugend, haben jedoch die Möglichkeit, wenn es ihnen nicht zu viel wird, auch in ihrer eigentlichen Mannschaft weiter dabei zu sein. Der Kader der A-Jugend besteht somit aus 6 Spielern des Jahrgangs 2004 (drei davon von den Kickers),  7 Spieler Jahrgang 2005 und 3 Spieler Jahrgang 2006. Zehn Spieler besitzen einen Hardter und sechs einen Lauterbacher Spielerpass. Da es seit dieser Saison die Regionenstaffel zusammen mit dem Bezirk Zollern gibt spielen im Herbst alle anderen Teams in Qualistaffeln um den Einzug in die Leistungsstaffel in der dann im Frühjahr der Aufsteiger in die Regionenstaffel ermittelt wird. Die Runde der A-Jugend beginnt am 17.09., eine Woche davor steht die erste Runde des Bezirkspokals auf dem Plan. Die A-Jugend (Jahrgang 2004/2005) trainiert montags in Lauterbach und donnerstags in Hardt, Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Nach vier Runden Bezirksstaffel muss sich die B-Jugend (Jahrgang 2006/2007) in der Saison 22/23 erst noch wieder dafür qualifizieren. Grund dafür ist nicht ein Abstieg, den konnte man mit einer starken Rückrunde vermeiden, sondern dass es durch die Neubildung der Regionenliga für die verbleibenden Mannschaften im Herbst nur Qualistaffeln gibt aus denen dann im Frühjahr eine Leistungsstaffel gebildet wird. Ob es dafür angesichts des großen Anteils an jüngeren Spielern reicht bleibt abzuwarten. Drei Spieler des älteren Jahrgangs mussten in die A-Jugend hochgezogen werden und stehen nur noch phasenweise zur Verfügung. Von den verbleibenden 19 Spielern kommen daher 14 aus der C-Jugend hoch und müssen sich, wenn auch einige im Vorjahr schon ausgeholfen haben, erst noch an die Spielweise in der B-Jugend gewöhnen. Trainiert wird die Mannschaft, die aus 12 Spieler mit Lauterbacher und 7 Spieler mit Hardter Pass besteht von Andi Bühler, Christian Dreyer (beide K09) und Wolfgang Spinner (FCH). Uwe Haas übernimmt das organisatorische und ist bei den Spielen als Betreuer dabei. Das Training ist mittwochs um 19 Uhr in Lauterbach und freitags um 17:30 Uhr in Hardt. Nach der ersten Pokalrunde am 11.9. geht es dann am 18.9. mit der Punktrunde los.

Auch für die C-Jugend (Jahrgang 2008/2009), die sich in der letzten Qualirunde für die Bezirksstaffel qualifiziert hatte, geht es im Herbst wieder in der Qualistaffel los. Da ein Großteil des letztjährigen Kaders in die B-Jugend kam und nur sieben der 22 aktuellen Spieler dem älteren Jahrgang angehören ist es für die Jüngeren sicherlich auch vorteilhaft wenn sie hier nicht gleich auf ausschließlich starke Gegner treffen und sich so erst einmal ans 11er-Feld gewöhnen können. Im Kader der C-Jugend stehen 14 Spieler mit Lauterbacher und 8 Spieler mit Hardter Pass. Sollte es in der Qualirunde, wie im Vorjahr, wieder nur wenige Spiele geben will man, sofern es der Spielplan erlaubt, zwischendurch noch Freundschaftsspiele einschieben damit alle Spieler ausreichend eingesetzt werden können. Das Training ist montags ab 18:30 Uhr in Hardt und donnerstags ab 18:15 Uhr in Lauterbach. Trainer der C-Jugend ist weiterhin Uwe Haas (K09), dazu kommt vom FC Hardt noch Alexander Knecht. Ab September ergänzt dann Admir Bafquari noch das Trainerteam. Der Rundenstart der C-Jugend ist auch am 17.09. (10.09. Pokal).

Bei der D-Jugend (Jahrgang 2010/2011) freut sich das Trainerteam, in dem zu den bisherigen Trainern Felix Oberföll und Patrick Maier noch Felix Kunz und Peter Moosmann dazu kommen, schon auf die aus der E-Jugend kommenden Spieler von denen einige bereits in der letzten Saison immer wieder in der D-Jugend aushalfen und dabei einen guten Eindruck hinterließen. Mit drei Spieler mehr als im Vorjahr hofft man in der Saison weniger auf Aushilfen angewiesen zu sein und den Spielbetrieb der 9er und 7er-Mannschaft mit eigenen Kräften über die Bühne zu bringen. Von den 25 Spielern des Kaders sind neun vom Jahrgang 2010 und sechzehn vom jüngeren Jahrgang 2011. Bei der D-Jugend kommen 14 Spieler aus Lauterbach und 11 vom Hardt. Die Trainingstage sind Montag (in Lauterbach) und Donnerstag (in Hardt), Trainingsbeginn ist jeweils um 18:30 Uhr. Auch für die D-Jugend geht die Punktrunde am 17.09. los. Eine Woche davor (10.09.) wird die Vorrunde des VR-Talentiade-Cups an den Spielorten Waldmössingen, Bösingen und Spaichingen ausgetragen. Wo unsere beiden Mannschaften dabei spielen ist noch nicht bekannt.

Schwierig erwiess sich die Mannschaftmeldung bei der E-Jugend. Zum Einen ist der Kader für die Saison 2022/2023 mit 10 Spieler, von denen vier zum älteren Jahrgang gehören, nicht allzu üppig so dass vermutlich auch immer mal wieder F-Jugendspieler aushelfen müssen, aber vor allem war man lange auf der Suche nach Trainern. Da sich hier leider niemand finden ließ kam man schließlich zu einer Notlösung. Felix Kunz, der als Trainer mit in die D-Jugend hochging und Bambini- und F-Jugendtrainer Martin Laufer, der zudem ja auch noch Vorstand Finanzen bei den Kickers ist, werden je ein Training der E-Jugend übernehmen und die Mannschaft bei den Spielen betreuen. Daher haben sich auch die Trainingszeiten der E-Jugend (Jahrgang 2012/2013) geändert. Dienstags, wird wie bisher um 17:30 Uhr trainiert, das zweite Training ist jetzt aber mittwochs (voraussichtlich um 17:30 Uhr). Wann das erste Training des neuen Jahrgangs stattfindet steht noch nicht fest, der erste Rundenspieltag ist auf Freitag, 16.09. angesetzt.

Wann die jüngeren Jahrgänge das Training nach der Sommerpause wieder aufnehmen steht ebenfalls noch nicht ganz fest. Wie schon in der vergangenen Runden werden die Bambini (Jahrgang 2016 und jünger) und die F-Jugend (Jahrgang 2014/2015) auch in der Saison 2022/2023 wieder von Martin Laufer, Beate Dreyer und Barbara Mendel trainiert. Die Bambini trainieren mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr, die F-Jugend freitags, ob das Training weiterhin um 17:30 Uhr oder schon um 17 Uhr beginnt wird noch bekanntgegeben.

Die angegebenen Trainingszeiten sind die Regeltrainingszeiten, in der Vorbereitungszeit können diese auf Grund der Platzbelegung abweichen. Die aktuellen Trainingszeiten können immer auf der Vereinshomepage www.k09.info abgerufen werden. Kinder, die Lust haben mit dem Fußballspielen zu beginnen können einfach zu den Trainingszeiten am Sportplatz vorbeikommen und sich bei den jeweiligen Trainern melden.