Personell und finanziell gut durch zwei Jahre Corona gekommen – Kickers haben ihre Generalversammlung im Gemeindehaus abgehalten
Coronabedingt hielt der Fußballverein „Kickers 09“ erstmals seine
ordentliche Generalversammlung im Gemeindehaus Lauterbach ab. Der
Vorsitzende Siegfried King eröffnete die Versammlung des Hauptvereins. In
der Begrüßung und seinem Tätigkeitsbericht ging er auf die pandemiebedingten
Herausforderungen für die Vereine ein. Immer wieder musste man sich auf die
geänderten Vorgaben der Corona-Verordnung einstellen und die Hygienekonzepte
für Training, Spiel und Sportheim anpassen und sich auch mit neuen Medien
wie z.B. Online-Versammlungen befassen. Im Laufe des vergangenen Jahres nahm
dann das Thema der Sportheimübernahme fahrt auf. In der Zwischenzeit, so
konnte er berichten, wurde das Sportheim von der Gemeinde übernommen und es
gab auch schon viele Gespräche und Sitzungen mit dem WLSB, Energieberater,
dem ins Leben gerufenen Bau- und Marketingausschuss.
Der entschuldigte sportliche Leiter Tobias Müller, dessen Bericht ebenfalls von Siegfried King verlesen wurde, blickte darin auf die letzten beiden Jahre mit Lockdowns und Saisonabbrüchen zurück. Die Sorgen dadurch Spieler und Funktionäre zu verlieren erwiesen sich als unbegründet. In der aktuellen Saison, vor der man mit Dennis Rothkrantz einen wichtigen Leistungsträger nach Seedorf verlor, konnte sich die erste Mannschaft, weil man zu Beginn der Runde wichtige Zähler gegen direkte Kontrahenten liegen ließ, leider nicht deutlicher von den Abstiegsplätzen absetzen und liegt mit 16 Punkten auf Platz 11. Die Weichen für die Saison 2022/23 wurden auch bereits gestellt, man konnte mit den beiden Spielertrainern Maik Hessel und Christoph Müller um ein weiteres Jahr verlängern.
Auch finanziell, so konnte der Vorstand Finanzen, Martin Laufer berichten, wurden die letzten beiden Corona-Jahre gut überstanden. Zwar fielen bei bleibenden Fixkosten Einnahmen aus den ausgefallenen Heimspielen mit Sportheimbewirtung und den ausgefallenen Veranstaltungen weg, doch da es kaum Vereinsaustritte gab und auch die Werbepartner weiter zur Stange hielten konnten mit den Einnahmen aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring die Verluste aus dem Wirtschafts-, Spiel- und Trainingsbetrieb ausgeglichen werden.
Der technische Leiter Peter Moosmann berichtete, dass mit seinem Team vor zwei Jahren den Zustand im und ums Sportheim und dem Platz aufgenommen und nach und nach in Angriff genommen hat. Nachdem sich dann abzeichnete, dass das Sportheim renoviert wird wurden dies aufs unbedingt Notwendigste reduziert.
Der Bereich, der am Meisten und Corona zu leiden hatte war die AH, deren Leiter Georg Heitzmann, der mit der Versammlung sein Amt aus persönlichen Gründen abgab, von einer guten Trainingsbeteiligung bis zum ersten Lockdown zu berichten wusste, die dann, nachdem es dann keine Turniere mehr gab und über längere Phasen das Training ausgesetzt werden musste, extrem einbrach. Viele konnten sich nicht mehr überwinden ins Training zu kommen und so steht fast jedes geplante Training mangels Beteiligung auf der Kippe. Dass der Zusammenhalt der AH, wenigstens noch abseits des Platzes passt zeigten die Aktionen bei denen die AH mit Einsätzen beim Café Lauble und der Fa.DMC etwas Geld in die Vereinskasse spülte.
Jugendleiter Andi Bühler berichtete von acht aktiven Jugendmannschaften von denen fünf in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt spielen. Dabei werden noch immer 121 Jugendspieler betreut was gegenüber 2020 nur einen Rückgang um 4 Spieler bedeutet. Nur auf die Zahl mit Lauterbacher Spielerpass bezogen ging die Anzahl in diesem Zeitraum sogar von 76 auf 85 Spieler nach oben. Was schmerzt ist allerdings der Rückgang von 20 auf 15 zur Verfügung stehenden Trainern so dass von den verbleibenden Trainern mehrere gleich bei zwei Mannschaften im Einsatz sind um den Bedarf abzudecken. In den coronabedingten Pausen wurde versucht mit Verteilung von Nikolausgeschenken und Geschenktüten, Online-Mannschaftabende, Onlinetraining und Challenges Kontakt zu den Jugendspielern zu halten und sobald es wieder irgendwie möglich war wurde das Training entsprechend der jeweils zulässigen Bestimmungen und Regelungen, mit Einzeltraining und Training in Kleingruppen immer frühzeitig wieder aufgenommen. Da der Jugendabend in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge abgesagt werden musste nutzte Andi Bühler die Generalversammlung um drei langjährige Jugendtrainer zu ehren. Für jeweils 6 Jahre erhielten Beate Dreyer und Volker Becker die Jugendleiterehrennadel in Bronze und Christian Dreyer wurde für 16 Jahre mit der Jugendleiterehrennadel in Silber geehrt.
Bürgermeister Norbert Sowboda, der in seinem letztem Amtsjahr noch einmal die Versammlung der Kickers besuchte und der die Entlastung des Vorstands übernahm nutzte die Gelegenheit zu einem Rückblick um auf die 23 Jahre mit zweimaligem Sportplatzumbau, und der aktuell auf den Weg gebrachten Sportheimrenovierung.
Da 2021 keine Generalversammlung durchgeführt werden konnte waren in dieser Versammlung alle Funktionen zu wählen. Dabei wurden Martin Laufer als Vorstand Finanzen, Tobias Müller als sportlicher Leiter, Andi Bühler als Jugendleiter, Siegfried King als Ehrungsbeauftragter, Manfred Kläger als Kassenrevisor und Werner Fehrenbacher und Ronald Hug als Platzkassiere für jeweils ein Jahr und Siegfried King als Vorstandsvorsitzender, Uwe Haas als Geschäftsführer und Pressewart, Peter Moosmann als technischer Leiter Andi Brozait als Sportheimverwalter und Britta Schondelmaier als Kassenrevisor für jeweils zwei Jahre wiedergewählt. Neu dazu gewählt wurde Daniel Bastiansen als Vorstand Festausschuss für ein Jahr und Marco King als Marketingleiter. Leider konnte in der Versammlung kein Ersatz für den in die Vorstandschaft aufgestiegenen Schriftführer Daniel Bastiansen und für AH-Leiter Georg Heitzmann gefunden werden und so blieben diese Posten vakant und sollen in den nächsten Wochen kommissarisch bis zur nächsten Generalversammlung besetzt werden.
Nach den Ehrungen wurde im abschließenden Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ den beiden für die Kickers pfeifenden Schiedsrichtern Peter Spörl und Uli Dom gedankt, auf den Schiedsrichtermangel hingewiesen und dazu aufgerufen sich Gedanken zur Teilnahme an einem Schiedsrichterneulingskurs, da auch die Kickers nur zwei der erforderlichen Schiedsrichter stellen können, zu machen.
Der entschuldigte sportliche Leiter Tobias Müller, dessen Bericht ebenfalls von Siegfried King verlesen wurde, blickte darin auf die letzten beiden Jahre mit Lockdowns und Saisonabbrüchen zurück. Die Sorgen dadurch Spieler und Funktionäre zu verlieren erwiesen sich als unbegründet. In der aktuellen Saison, vor der man mit Dennis Rothkrantz einen wichtigen Leistungsträger nach Seedorf verlor, konnte sich die erste Mannschaft, weil man zu Beginn der Runde wichtige Zähler gegen direkte Kontrahenten liegen ließ, leider nicht deutlicher von den Abstiegsplätzen absetzen und liegt mit 16 Punkten auf Platz 11. Die Weichen für die Saison 2022/23 wurden auch bereits gestellt, man konnte mit den beiden Spielertrainern Maik Hessel und Christoph Müller um ein weiteres Jahr verlängern.
Auch finanziell, so konnte der Vorstand Finanzen, Martin Laufer berichten, wurden die letzten beiden Corona-Jahre gut überstanden. Zwar fielen bei bleibenden Fixkosten Einnahmen aus den ausgefallenen Heimspielen mit Sportheimbewirtung und den ausgefallenen Veranstaltungen weg, doch da es kaum Vereinsaustritte gab und auch die Werbepartner weiter zur Stange hielten konnten mit den Einnahmen aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring die Verluste aus dem Wirtschafts-, Spiel- und Trainingsbetrieb ausgeglichen werden.
Der technische Leiter Peter Moosmann berichtete, dass mit seinem Team vor zwei Jahren den Zustand im und ums Sportheim und dem Platz aufgenommen und nach und nach in Angriff genommen hat. Nachdem sich dann abzeichnete, dass das Sportheim renoviert wird wurden dies aufs unbedingt Notwendigste reduziert.
Der Bereich, der am Meisten und Corona zu leiden hatte war die AH, deren Leiter Georg Heitzmann, der mit der Versammlung sein Amt aus persönlichen Gründen abgab, von einer guten Trainingsbeteiligung bis zum ersten Lockdown zu berichten wusste, die dann, nachdem es dann keine Turniere mehr gab und über längere Phasen das Training ausgesetzt werden musste, extrem einbrach. Viele konnten sich nicht mehr überwinden ins Training zu kommen und so steht fast jedes geplante Training mangels Beteiligung auf der Kippe. Dass der Zusammenhalt der AH, wenigstens noch abseits des Platzes passt zeigten die Aktionen bei denen die AH mit Einsätzen beim Café Lauble und der Fa.DMC etwas Geld in die Vereinskasse spülte.
Jugendleiter Andi Bühler berichtete von acht aktiven Jugendmannschaften von denen fünf in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt spielen. Dabei werden noch immer 121 Jugendspieler betreut was gegenüber 2020 nur einen Rückgang um 4 Spieler bedeutet. Nur auf die Zahl mit Lauterbacher Spielerpass bezogen ging die Anzahl in diesem Zeitraum sogar von 76 auf 85 Spieler nach oben. Was schmerzt ist allerdings der Rückgang von 20 auf 15 zur Verfügung stehenden Trainern so dass von den verbleibenden Trainern mehrere gleich bei zwei Mannschaften im Einsatz sind um den Bedarf abzudecken. In den coronabedingten Pausen wurde versucht mit Verteilung von Nikolausgeschenken und Geschenktüten, Online-Mannschaftabende, Onlinetraining und Challenges Kontakt zu den Jugendspielern zu halten und sobald es wieder irgendwie möglich war wurde das Training entsprechend der jeweils zulässigen Bestimmungen und Regelungen, mit Einzeltraining und Training in Kleingruppen immer frühzeitig wieder aufgenommen. Da der Jugendabend in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge abgesagt werden musste nutzte Andi Bühler die Generalversammlung um drei langjährige Jugendtrainer zu ehren. Für jeweils 6 Jahre erhielten Beate Dreyer und Volker Becker die Jugendleiterehrennadel in Bronze und Christian Dreyer wurde für 16 Jahre mit der Jugendleiterehrennadel in Silber geehrt.
Bürgermeister Norbert Sowboda, der in seinem letztem Amtsjahr noch einmal die Versammlung der Kickers besuchte und der die Entlastung des Vorstands übernahm nutzte die Gelegenheit zu einem Rückblick um auf die 23 Jahre mit zweimaligem Sportplatzumbau, und der aktuell auf den Weg gebrachten Sportheimrenovierung.
Da 2021 keine Generalversammlung durchgeführt werden konnte waren in dieser Versammlung alle Funktionen zu wählen. Dabei wurden Martin Laufer als Vorstand Finanzen, Tobias Müller als sportlicher Leiter, Andi Bühler als Jugendleiter, Siegfried King als Ehrungsbeauftragter, Manfred Kläger als Kassenrevisor und Werner Fehrenbacher und Ronald Hug als Platzkassiere für jeweils ein Jahr und Siegfried King als Vorstandsvorsitzender, Uwe Haas als Geschäftsführer und Pressewart, Peter Moosmann als technischer Leiter Andi Brozait als Sportheimverwalter und Britta Schondelmaier als Kassenrevisor für jeweils zwei Jahre wiedergewählt. Neu dazu gewählt wurde Daniel Bastiansen als Vorstand Festausschuss für ein Jahr und Marco King als Marketingleiter. Leider konnte in der Versammlung kein Ersatz für den in die Vorstandschaft aufgestiegenen Schriftführer Daniel Bastiansen und für AH-Leiter Georg Heitzmann gefunden werden und so blieben diese Posten vakant und sollen in den nächsten Wochen kommissarisch bis zur nächsten Generalversammlung besetzt werden.
Nach den Ehrungen wurde im abschließenden Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ den beiden für die Kickers pfeifenden Schiedsrichtern Peter Spörl und Uli Dom gedankt, auf den Schiedsrichtermangel hingewiesen und dazu aufgerufen sich Gedanken zur Teilnahme an einem Schiedsrichterneulingskurs, da auch die Kickers nur zwei der erforderlichen Schiedsrichter stellen können, zu machen.
In den Generalversammlungen des Fördernerveins und der Kickers wurden der
Vorstandsvorsitzende und Ehrungsbeauftragte Siegfried King (von links),
Vorstand Finanzen Martin Laufer, Kassenrvisior des Fördervereins Patrick
Maier, der technische Leiter Peter Moosmann, Jugendleiter Andi Bühler,
der 2.Vorstand des Fördervereisn Stefan Allgaier, der Schriftführer des
Fördervereins Bernhard Kunz, Marketingleiter Marco King, Sportheimverwalter
Andi Brozait, Geschäftsführer und Pressewart Uwe Haas und der Vorstand
Festausschuss Daniel Bastiansen gewählt.