Mit einem Strafstoß in der Nachspielzeit holen die Kickers einen verdienten und enorm wichtigen Dreier gegen die SGM Bösingen II / Beffendorf
Nach dem ersten Auswärtssieg wollten Kickers im Heimspiel gegen die SGM
Bösingen II / Beffendorf gleich drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
nachlegen. Dabei zeigte man sich mal wieder viel spielfreudiger als
zuletzt, bestimmte das Speil und kam, ganz anders als beim glücklichen
Unentschieden im Hinspiel, auch zu vielen Chancen. Die erste hatte Joshua
Broghammer mit einem Heber, der kurz vor der Linie per Kopf geklärt wurde.
In der 11.Minute ging ein Schuss von Manuel Broghammer nur knapp am
Pfosten vorbei. In der 18.Minute führte einer der wenigen ernsthaften
Angriffe der Gäste zum 0:1. Dabei stand der Schütze beim Abspiel an der
Grenze zum Abseits. Die Kickers schüttelten sich nur kurz und kamen
bereits drei Minuten später nach einem Eckball, bei dem die Bösinger den
Ball nicht weg bekamen durch Manuel Broghammer zum Ausgleich. Bis zur
Pause hatte unsere Erste noch vier weitere Abschlüsse, die jedoch nicht
den Weg aufs Tor fanden. Sieben Minuten vor der Pause wurde nach einer
Flanke von Joshua Broghammer ein vermeintliches Handspiel im Strafraum vom
Schiedsrichter nicht, oder als nicht strafwürdig gesehen. Auch wenn sich
die SGM im zweiten Spielabschnitt etwas mehr befreien konnte blieb es, was
die Torabschlüsse anging, eine deutliche Angelegenheit für die Kickers.
Unsere Abwehr stand sicher und Jonas Moosmann wurde kein einziges Mal
ernsthaft geprüft. Auf der anderen Seite konnte der Torwart den Ball in
der 55.Minute bei einem Schuss von Joshua Broghammer erst im Nachfassen
sichern. Sechs Minuten später wäre eine verunglückte Flanke von Yannick
Broghammer beinahe im Lattenkreuz gelandet. Der Torwart kam gerade noch an
den Ball und auch den Nachschuss von Joshua Broghammer konnte er abwehren.
Eine Viertelstunde vor Spielende hatte Marco King nach einer Ecke die große
Chance zur Führung. Als man schon mit einem Unentschieden rechnete, was
für unsere Mannschaft in diesem Spiel deutlich zu wenig gewesen wäre,
wurde Michael Bäuerle, bereits in der Nachspielzeit, im Strafraum zu Fall
gebracht und der Schiedsrichter gab den berechtigten Strafstoß, den dann
Dennis Rothkrantz zum 2:1 Siegtreffer verwandelte.