Beim familiären Unterhaltungsabend präsentierte die Jugendleitung der Kickers ihre Jugendarbeit
Beim Unterhaltungsabend der Kickers-Jugend glich das Gemeindehaus einem
großen und fröhlichen Familienfest. In der ausgelassenen Atmosphäre hatten
die Eltern, oder auch die zahlreichen näher Verwandten gelegentlich etwas
Mühe, ihre fröhlichen Sprösslinge im Zaume zu halten. Der traditionellen
Jugendabend präsentiert der Verein den Kindern, Eltern und Verwandten der
Jugendspieler in unterhaltsamer Runde seine Jugendarbeit. Doch auch die
Aktiven, AH, alle Vereinsmitglieder, Fans und die gesamte Bevölkerung ist
jedes Jahr wieder zu diesem Abend eingeladen. Da die Kickers von der A- bis
zur D-Jugend eine gut funktionierende Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt
haben sind auch die Spieler des Partnervereins mit ihren Eltern bei diesem
Abend dabei. Auch eine gute Gelegenheit für die Eltern, Trainer und Betreuer
sich abseits vom Fußball kennenzulernen.
Nachdem den Auftritten der einzelnen Mannschaften wurden die Spieler und Trainer vorgestellt und kurz über die Mannschaft, in welcher Staffel sie spielt, ihre Platzierung und die Trainingszeiten informiert.
Von Klein bis Groß präsentierten die Mannschaften ihre Auftritte. Den Auftakt machten gemeinsam die Bambinis mit den F-Junioren. Mit Maskottchen wurde aus vollen Kehlen ins Kickerslied "Brüder lasst die Bundesfanen" eingestimmt. "Elf kleine Fußballspieler" war der Programmpunkt der E-Jugend. Die "Elf kleinen Negerlein" umgedichtet, die Szenen nachgespielt mit Gitarreneinlagen war dies ein gelungener Auftritt. Nach erst einem Spiel in der Kreisstaffel wird aktuell der dritte Platz belegt. Die D-Jugend forderte ihr Trainerteam, verstärkt mit Jugendleiter Andreas Bühler und dem Sportlichen Leiter Siegfried King heraus, sich in einem Buchstabenrätsel mit ihnen zu messen und hatte am Schluss ganz knapp das Nachsehen. Zwei D-Jugend-Mannschaften bilden mit dem FC Hardt jeweils eine Spielgemeinschaft und rangieren in der Kreisstaffel auf dem ersten Platz.
Nach der Pause trällerte die C-Jugend als Sockenmonster die Titel "Bohemian Rhapsody", "`s Bemberle" und "We are the Champions" bevor fünf Spieler, als Überrschung zum abschließenden Titel "I will follow him", als Nonnen ihre Köpfe durchs Tuch steckten. Die C-Jugend bildet ebenfalls eine Spielgemeinschaft und belegt in der Leistungsstaffel aktuell den fünften Tabellenplatz. Bei "Geschichten aus dem Alltag" verriet die B-Jugend ihre besten Ausreden. Ebenfalls als Spielgemeinschaft steht sie in der Leistungsstaffel derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Augenscheinlich zeigte die A-Jugend als Spielgemeinschaft bei einem pantomimischen Schattentanz noch mehr Talent, als der derzeitige zehnte Tabellenplatz in der Bezirksstaffel erahnen lässt. Die Moderatoren versprachen jedenfalls Fahrräder, um das Absteigen erlernen zu können. Immerhin besaßen die strammen, jungen Burschen so viel Charme, um ihrer Choreografin Gina Stark Blumen zu überreichen.
Nachdem den Auftritten der einzelnen Mannschaften wurden die Spieler und Trainer vorgestellt und kurz über die Mannschaft, in welcher Staffel sie spielt, ihre Platzierung und die Trainingszeiten informiert.
Von Klein bis Groß präsentierten die Mannschaften ihre Auftritte. Den Auftakt machten gemeinsam die Bambinis mit den F-Junioren. Mit Maskottchen wurde aus vollen Kehlen ins Kickerslied "Brüder lasst die Bundesfanen" eingestimmt. "Elf kleine Fußballspieler" war der Programmpunkt der E-Jugend. Die "Elf kleinen Negerlein" umgedichtet, die Szenen nachgespielt mit Gitarreneinlagen war dies ein gelungener Auftritt. Nach erst einem Spiel in der Kreisstaffel wird aktuell der dritte Platz belegt. Die D-Jugend forderte ihr Trainerteam, verstärkt mit Jugendleiter Andreas Bühler und dem Sportlichen Leiter Siegfried King heraus, sich in einem Buchstabenrätsel mit ihnen zu messen und hatte am Schluss ganz knapp das Nachsehen. Zwei D-Jugend-Mannschaften bilden mit dem FC Hardt jeweils eine Spielgemeinschaft und rangieren in der Kreisstaffel auf dem ersten Platz.
Nach der Pause trällerte die C-Jugend als Sockenmonster die Titel "Bohemian Rhapsody", "`s Bemberle" und "We are the Champions" bevor fünf Spieler, als Überrschung zum abschließenden Titel "I will follow him", als Nonnen ihre Köpfe durchs Tuch steckten. Die C-Jugend bildet ebenfalls eine Spielgemeinschaft und belegt in der Leistungsstaffel aktuell den fünften Tabellenplatz. Bei "Geschichten aus dem Alltag" verriet die B-Jugend ihre besten Ausreden. Ebenfalls als Spielgemeinschaft steht sie in der Leistungsstaffel derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Augenscheinlich zeigte die A-Jugend als Spielgemeinschaft bei einem pantomimischen Schattentanz noch mehr Talent, als der derzeitige zehnte Tabellenplatz in der Bezirksstaffel erahnen lässt. Die Moderatoren versprachen jedenfalls Fahrräder, um das Absteigen erlernen zu können. Immerhin besaßen die strammen, jungen Burschen so viel Charme, um ihrer Choreografin Gina Stark Blumen zu überreichen.