Die D1-Jugend bringt die Meisterschaft mit einem 7:0 Heimsieg gegen den BSV Schwenningen sicher nach Hause

Die Meistermannschaft der D1-Jugend mit
ihren Trainern, Bezirksjugendleiterin Monika Alt und den Jugendleitern
der SGM Hardt / Lauterbach Saison 2015/2016
Am letzten Spieltag ließ die D1-Jugend nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit einem souveränen 7:0 gegen den BSV Schwenningen die Meisterschaft in der Kreisstaffel 2. Die Weichen zum erforderlichen Sieg stellte Felix Knecht bereits in der 2.Minute mit dem 1:0. Schwenningen wehrte sich und erst das 2:0, das Leon Kaiser vier Minuten vor der Pause erzielte, löste die Spannung etwas. In der zweiten Hälfte lief das Spiel unserer D1. Michael Lehmann erhöhte mit einem Strafstoß auf 3:0 (35.). Das 4:0 fiel nach einer Ecke von Alessio Cirillo in der 42.Minute. Innerhalb von drei Minuten schraubten Johannes Rapp und noch zweimal Felix Knecht das Ergebnis zwischen der 49. und 51.Minute auf 7:0. In der Qualirunde im Herbst verpasste unsere Spielgemeinschaft mit 4 Siegen und 2 Niederlagen als Gruppendritter hinter der SpVgg 08 Schramberg, die jetzt in der Leistungsstaffel mit 5 Punkten Vorsprung Meister wurde, und der SGM Bösingen knapp die Qualifikation zur Leistungsstaffel. Doch auch die Kreisstaffel 2 war stark und in der Spitze ausgeglichen besetzt. Mit dem SV Zimmern III, der SGM Hardt / Lauterbach I, SV Wurmlingen I, dem SV Waldmössingen und der SGM Dunningen lagen die ersten fünf Mannschaften vor den letzten beiden Spieltagen nur zwei Punkte auseinander. Hardt / Lauterbach gewann dann in Wurmlingen mit 4:1, setzte sich damit mit einem Punkt Vorsprung an die Tabellenspitze und konnte dadurch am letzten Spieltag die Meisterschaft aus eigener Kraft klar machen. Die Mannschaft startete mit vier Siegen und setzte sich damit am dritten Spieltag an die Tabellenspitze. Am fünften Spieltag gab es beim SV Waldmössingen die einzige Niederlage und einen Spieltag später gegen die SGM Dunningen noch ein Unentschieden. Dadurch musste man am 7.Spieltag, an dem man spielfrei war die Tabellenführung auf Grund des Torverhältnisses an den SV Zimmern abgeben. Doch die zwei Siege in den letzten beiden Spielen reichten um am Ende mit 19 Punkten und 23:7 Toren unter großem Applaus der zahlreichen Zuschauer den Wimpel von Bezirksjugendleiterin Monika Alt den Meisterwimpel in Empfang nehmen zu können, was dann auch eine (alkoholfreie) Sektdusche auslöste. Die Mannschaft zeichnete sich durch ihre Ausgeglichenheit mit insgesamt 10 verschieden Torschützen sowie der defensiven Kompaktheit mit nur 7 Gegentreffern aus.