
hintere Reihe von links: Tobias Müller, Joshua Broghammer, Dominik Dreyer, Nico Fehrenbacher, Florian Hug, Trainer Michael Wildermann, Yannick Dreyer, Marco King
mittlere Reihe von links: Maik Broghammer, Jonas Moosmann, Yannik Brugger, Lukas Müller, Maximilian Moosmann, Jonas Bilger, Markus Mendel, Andreas Bühler, Patric Lipp
vorne von links: Dennis Rothkrantz, Manuel Broghammer, Niklas Käfer, Marco Schäfer, Daniel Bastiansen, Michael Bäuerle, Andreas Schwenk
In der Liga setzte die Mannschaft von Trainer Michael Wildermann und Spieler-Co-Trainer Tobias Müller von Beginn an Zeichen und übernahm schon am ersten Spieltag mit einem 7:2 Sieg gegen den jetzigen Vizemeister FC Dunningen die Tabellenspitze, die man bis zum Ende auch ohne Unterbrechung verteidigen konnte. Mit dem 12:0 am zweiten Spieltag bei der SGM Deisslingen / Lauffen II gelang unserer Mannschaft der höchste Saisonsieg. In der kompletten Vorrunde blieben die Kickers ungeschlagen und hatten mit 13 Siegen und nur zwei Unentschieden da schon 8 Punkte Vorsprung auf den 2.Platz. Der Start in die Rückrunde ging dann aber mit zwei Niederlagen daneben. Dem 1:3 in Dunningen, direkt vor der der Winterpause, folgte eine 1:2 Niederlage bei der SpVgg Stetten Lackendorf. Danach fingen sich die Kickers aber schnell wieder und hielten die Verfolger mit 10 Siegen und einem Unentschieden auf Distanz. Nachdem man drittletzten Spieltag mit dem Sieg gegen Harthausen dann der Aufstieg und durch die Ergebnisse am Tag darauf auch Meisterschaft fest stand musste man am Vorletzten Spieltag beim Tabellendritten FSV Schwenningen, bei dem es noch um den zweiten direkten Aufstiegsplatz ging, die dritte Niederlage hinnehmen womit auch feststand dass zwei Mannschaften in der Rückrunde besser Punkten konnten.
Doch 24 Siege, 3 Unentschieden bei nur 3 Niederlagen (75 Punkte) und dazu noch 120:34 Tore, das sind starke Werte. Daheim blieben die Kickers in allen 15 Spielen ungeschlagen und mussten nur zweimal Punkte abgeben. Auch auswärts war Lauterbach eine Macht und trotz der 3 Niederlagen mit 11 Siegen, einem Unentschieden und 53:20 Toren die erfolgreichste Mannschaft. Mit Manuel Broghammer, der 31 Tore erzielte, stellten die Kickers auch dem Torschützenkönig der Kreisliga B1. Insgesamt war die Offensive der Kickers einer der Trümpfe im Kampf um die Meisterschaft. Insgesamt 15 unterschiedliche Torschützen erzielten die 120 Tore und neben Manuel Broghammer konnten mit Florian Hug (15), Tobias Müller (15), Dennis Rothkrantz (12) und Yannick Dreyer (10) gleich vier weitere Spieler zweistellig einnetzen. In den 30 Spielen kamen 26 Spieler, darunter auch mit Joshua Broghammer und Patric Lipp auch schon zwei A-Jugendspieler, zum Einsatz. Keiner aus dem Kader konnte alle Spiele bestreiten. Dauerbrenner waren Florian Hug und Maximilian Moosmann, die jeweils nur ein Spiel verpassten, Manuel Broghammer, Yannick Dreyer und Tobias Müller fehlten zweimal.
Durch die Meisterschaft verlängert sich die Saison der Kickers da man damit die Teilnahmeberechtigung am Erdinger Meistercup errungen hat. Am kommenden Samstag spielt man da ab 13 Uhr auf Kleinfeld (sechs gegen sechs) beim Vorrundenspieltag in Wittershausen, einem der vier Vorrundenspielorte im Bereich des WFV. Mögliche Gegner sind die Meister der Bezirksligen, sowie aller Kreisligen A, B und C. Beim Landesfinale eine Woche später in Illerrieden (Bezirk Donau / Iller) sind dann neben den Qualifikanten der vier Vorrundenspieltage auch noch die Meister der Landesligen, der Verbandsliga sowie die bestplatzierte württembergische Mannschaft aus der Oberliga dazu. In der Vorrundengruppe B treffen die Kickers auf die Meistermannschaften des BSV Schwenningen II, TSV Haiterbach II (beide Kreisliga B) sowie SV 03 Tübingen, SG Ahldorf-Mühlen und TSV Benzingen (alle Kreisliga A). Die ersten vier jeder Gruppe erreichen das Achtelfinale, die besten fünf Teams qualifizieren sich für die Endrunde.
