Vorsitzender kritisiert Doppelbelastung / Finanziell und sportlich ein schwieriges Jahr für »Kickers 09« / Hoffnungen ruhen auf neuem Spielertrainer
Lauterbach. In seiner Hauptversammlung des FV "Kickers 09" im Gasthaus
"Adler" zeichnete sich ein schwieriges Geschäftsjahr ab, sowohl im
finanziellen, als auch im sportlichen Bereich. Dem Vorsitzenden Andy
Broghammer, der in Personalunion auch als sportlicher Leiter fungiert,
gelang es infolge der Doppelbelastung nicht, seine selbst gesteckten Ziele
wunschgemäß in vollem Umfang umzusetzen. Um sich auf einen der beiden Posten
voll konzentrieren zu können, wünschte sich Broghammer Kandidaten für einen
der beiden Posten. Diese sollen definitiv bis zur nächsten Hauptversammlung
gefunden werden. In sportlicher Hinsicht konnte das Saisonziel Klassenerhalt
in der Kreisliga A erst im letzten Spiel erreicht werden. Am Ende der Saison
landete die erste Mannschaft, wie bereits im Jahr zuvor, auf dem 12.
Tabellenrang. Die Trophäe "Spieler des Jahres" ging an Marco Schäfer. Man
hofft für die neue Saison insbesondere darauf, mit dem neuen Spielertrainer
Jan Trenkle quasi eine Idealbesetzung gefunden zu haben.
Der Bericht des Vorstandes der Finanzen Martin Laufer stimmte nachdenklich. Nachdem per Saldo ein Verlust erwirtschaftet wurde, soll eine Kostenanalyse durchgeführt werden. Der Sportplatz und das Sportheim erweisen sich als neuralgische Kostenfaktoren. Etwas freundlicher gestaltete sich der Bericht des Jugendleiters Udo Schinle. Die B-Jugend als Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt wurde in der Leistungsstaffel Meister und schaffte den Aufstieg in die Bezirksstaffel. Die E-Jugend sowie die D-Jugend und C7-Staffel als Spielgemeinschaften mit dem FC Hardt wurden Vizemeister. Das neue Jugendkonzept stehe bereits auf dem Papier, sagte Schinle.
AH-Leiter Dietmar Stekeler erwähnte in seinem Bericht fünf Turniere, die mit wechselnden Erfolgen gespielt wurden. In seinem Resümee stellte Peter Schondelmaier fest, der Verein sei im Kern gesund. Man müsse jedoch auf neuen Wegen neue Perspektiven anstreben. Marketingleiter Joachim Moosmann trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Er begründete seinen Entschluss damit, bereits vor zwei Jahren um Unterstützung gebeten zu haben. Nachdem diese ausblieb, sah er auf Grund seiner beruflichen Belastung keine Möglichkeit mehr, erneut zu kandidieren. Der vakante Posten soll bis spätestens 30. September adäquat neu besetzt werden. Der sportliche Leiter Andy Broghammer und der Leiter des Festausschusses Berthold Laufer hängen nochmals ein Jahr dran, wie auch der Spielausschuss bestehend aus Stefan Allgaier, Jens Hils und Steffen King. Der Vorstand der Finanzen Martin Laufer, Kassenrevisor Manfred Kläger und der Ehrungsbeauftragte Siegfried King stellten sich turnusmäßig für weitere zwei Jahre zur Verfügung.
Schriftführer Bernhard Kunz vom Förderverein erklärte in seinem Rückblick fest, dass das Oktoberfest, verbunden mit der Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen und einem AH-Turnier, sowie die Theaterabende sich erwies als lukrativ erwiesen hätten.
Der Bericht des Vorstandes der Finanzen Martin Laufer stimmte nachdenklich. Nachdem per Saldo ein Verlust erwirtschaftet wurde, soll eine Kostenanalyse durchgeführt werden. Der Sportplatz und das Sportheim erweisen sich als neuralgische Kostenfaktoren. Etwas freundlicher gestaltete sich der Bericht des Jugendleiters Udo Schinle. Die B-Jugend als Spielgemeinschaft mit dem FC Hardt wurde in der Leistungsstaffel Meister und schaffte den Aufstieg in die Bezirksstaffel. Die E-Jugend sowie die D-Jugend und C7-Staffel als Spielgemeinschaften mit dem FC Hardt wurden Vizemeister. Das neue Jugendkonzept stehe bereits auf dem Papier, sagte Schinle.
AH-Leiter Dietmar Stekeler erwähnte in seinem Bericht fünf Turniere, die mit wechselnden Erfolgen gespielt wurden. In seinem Resümee stellte Peter Schondelmaier fest, der Verein sei im Kern gesund. Man müsse jedoch auf neuen Wegen neue Perspektiven anstreben. Marketingleiter Joachim Moosmann trat nicht mehr zur Wiederwahl an. Er begründete seinen Entschluss damit, bereits vor zwei Jahren um Unterstützung gebeten zu haben. Nachdem diese ausblieb, sah er auf Grund seiner beruflichen Belastung keine Möglichkeit mehr, erneut zu kandidieren. Der vakante Posten soll bis spätestens 30. September adäquat neu besetzt werden. Der sportliche Leiter Andy Broghammer und der Leiter des Festausschusses Berthold Laufer hängen nochmals ein Jahr dran, wie auch der Spielausschuss bestehend aus Stefan Allgaier, Jens Hils und Steffen King. Der Vorstand der Finanzen Martin Laufer, Kassenrevisor Manfred Kläger und der Ehrungsbeauftragte Siegfried King stellten sich turnusmäßig für weitere zwei Jahre zur Verfügung.
Schriftführer Bernhard Kunz vom Förderverein erklärte in seinem Rückblick fest, dass das Oktoberfest, verbunden mit der Dorfmeisterschaft im Elfmeterschießen und einem AH-Turnier, sowie die Theaterabende sich erwies als lukrativ erwiesen hätten.