Andy Broghammer übernimmt Ruder / Kickers 09 mit neuer Führungsmannschaft / Wahl- und Ehrungs-Marathon in der Hauptversammlung
Das neue Vorstandsteam der Kickers (von links): Andy Broghammer, Jens Hils, Steffen King, Uwe Haas, Christian Dreyer und Udo Schinle die neue Aufgaben übernommen haben. Fotos: Borho Foto: Schwarzwälder-Bote
Lauterbach. In der Hauptversammlung des FV "Kickers 09"
Lauterbach im Gasthaus "Wilhelmshöhe" spiegelte sich ein recht turbulentes
Jahr. Sportlich schwappte die Meisterschafts- und Aufstiegseuphorie zwar auf
die Kreisliga A1 über, doch im Laufe der abgelaufenen Saison breitete sich
mehr und mehr Ernüchterung aus. Am Schluss landete die erste Mannschaft im
sportlichen Niemandsland auf Platz zwölf und die zweite Mannschaft in der
Kreisliga C1 auf dem sechsten Tabellenplatz. Erfolgstrainer Robert
Voulgaridis hat die "Kickers 09" zum Saisonende verlassen und mit Albert
Haliti und Christoph Müller kehren zwei Leistungsträger dem Verein ebenfalls
den Rücken. Der bisherige Vorsitzende Joachim Moosmann, der bereits im
Herbst des vergangenen Jahres seinen Rücktritt erklärte, präzisierte in der
Hauptversammlung seine Beweggründe. Satzungsgemäß wurden die Amtsgeschäfte
seither kommissarisch von Martin Laufer, Andy Broghammer, Berthold Laufer
und Christian Dreyer weitergeführt. Martin Laufer, der auch als
Versammlungsleiter fungierte, ließ das Jahr kurz Revue passieren. In seiner
Vorschau teilte er mit, dass mit dem neuen Trainer Bernd Broghammer "ein
bekanntes Gesicht" zu den "Kickers 09" zurückkehre. Ferner stehe die
Sanierung der Flutlichtanlage in einem "günstigen Licht". In seiner Funktion
als Leiter der Finanzen gipfelte sein Bericht mit der Feststellung, einen
ähnlichen Gewinn erwirtschaftet zu haben, wie in den Vorjahren. Der
sportliche Leiter Andy Broghammer sah den Leistungsabfall der ersten
Mannschaft im mangelnden Training in der Rückrunde. Er kürte Yannick
Broghammer zum "Spieler des Jahres", der sich auch als Trainingsbester
auszeichnete, gefolgt von Andreas Bühler und Nils Mayer. Für die kommende
Saison wurde mit Florian Schwendemann erstmals auch ein Torwart-Trainer
verpflichtet. Der erst vor kurzem ins Amt gehievte Jugendleiter Udo Schinle
überraschte mit einem sehr ausführlichen Bericht. Das Projekt, mit dem FC
Hardt Spielgemeinschaften zu bilden, hat sich bewährt. Deshalb wird das
Projekt neben der A-, B- und C-Jugend auch auf die D-Jugend erweitert.
Künftig werden neun Jugendmannschaften, davon sechs als Spielgemeinschaft,
aufgeboten. Die demografische Entwicklung macht dem Jugendleiter indes etwas
Sorgen. "Es gibt aber noch viele Kinder, die keinen Sport treiben, diese
müssen wir aktivieren", sagte Schinle. AH-Leiter Dietmar Stekeler berichtete
von vier Turnieren, an denen mit wechselndem Erfolg teilgenommen wurde. Der
Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig in der Pflege der Geselligkeit. Diese
bildete auch im Bericht des Festausschuss-Leiters Berthold Laufer einen
breiten Raum. Der Festausschuss profilierte sich bei zahlreichen
Aktivitäten, sowohl im sportlichen, als auch im geselligen Bereich. Anstelle
des Weinfestes ist für den 22. September ein Oktoberfest geplant und bis zum
zweiten Weihnachtsfeiertag soll wiederum eine Theateraufführung einstudiert
und ein neues Bühnenbild geschaffen werden.
Der 1999 gegründete Förderverein verzeichnet derzeit 100 Mitglieder. Wie der Vorsitzende Siegfried King mitteilte, wurden die satzungsgemäßen Ziele auch in der vergangenen Saison auf befriedigende Weise bewältigt.
Bei den Wahlen drehte sich das Personenkarussell auf vollen Touren: Andy Broghammer wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und bekleidet in Personalunion auch weiterhin den Posten des sportlichen Leiters. Der vakante Posten des technischen Leiters wurde mit Christian Dreyer besetzt, der als Geschäftsführer von Uwe Haas abgelöst wurde. Udo Schinle wurde als Jugendleiter bestätigt, wie auch seine Stellvertreter Volker Becker. Armin Wilhelm wurde zum Sportheimverwalter gewählt. Mit Jens Hils und Steffen King wird der Spielausschuss verjüngt. Berthold Laufer bleibt Leiter des Festausschusses und Romina Bühler Schriftführerin.
Der 1999 gegründete Förderverein verzeichnet derzeit 100 Mitglieder. Wie der Vorsitzende Siegfried King mitteilte, wurden die satzungsgemäßen Ziele auch in der vergangenen Saison auf befriedigende Weise bewältigt.
Bei den Wahlen drehte sich das Personenkarussell auf vollen Touren: Andy Broghammer wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt und bekleidet in Personalunion auch weiterhin den Posten des sportlichen Leiters. Der vakante Posten des technischen Leiters wurde mit Christian Dreyer besetzt, der als Geschäftsführer von Uwe Haas abgelöst wurde. Udo Schinle wurde als Jugendleiter bestätigt, wie auch seine Stellvertreter Volker Becker. Armin Wilhelm wurde zum Sportheimverwalter gewählt. Mit Jens Hils und Steffen King wird der Spielausschuss verjüngt. Berthold Laufer bleibt Leiter des Festausschusses und Romina Bühler Schriftführerin.