Beim Jubiläum rollt nicht nur der Ball
100 Jahre Fußballverein Kickers 09 Lauterbach sollen mit umfangreichem Jahresprogramm gefeiert werden

Die erste Mannschaft der Lauterbacher Kickers mit
Vorstand im Jahr 1920. Hintere Reihe: Heinrich Hirt, Eugen Moosmann, Karl
Brucker, Josef Jauch, Otto Arnold, Wilhelm Braun, Wilhelm Maurer, Karl Braun
und Ludwig Riehle.
Mittlere Reihe: August Schaub, Josef Brucker und Alois Pfau.
Untere Reihe: Max Braun, Karl Waller und Eugen Jauch (jeweils von links).
Untere Reihe: Max Braun, Karl Waller und Eugen Jauch (jeweils von links).
Lauterbach. Mit einem um fangreichen
Jahresprogramm feiert der Fußballverein »Kickers 09«, der zweitgrößte Verein
am Ort, seinen 100. Geburtstag. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf
Hochtouren und die Konturen nehmen Gestalt an, Der traditionsbewusste Verein
wird seine bewährten Veranstaltungen auch im Jubiläumsjahr anbieten, er wird
es allerdings mit attraktiven Elementen aufpolieren.
Bereits der Jugendabend am Samstag, 28. März, im Gemeindehaus steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres und wird primär von den »Bambinis« und den Jugendmannschaften, einschließlich der A-Jugend, gestaltet. Alle Jugendmannschaften werden mit neuen, einheitlichen T-Shirts ausgestattet. Mit einem dekorativen Bühnenbild wird das Emblem zum Jubiläum und die repräsentative, über 100 Seiten starke Festschrift vorgestellt. Der Auftritt von Alfred Reindl, einem der weltbesten Fußballakrobaten und im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen, verspricht ein Höhepunkt zu werden.
Mit der 40. Fußball-Dorfmeisterschaft vom Mittwoch, 20., bis Sonntag, 24. Mai, kann noch ein weiteres Jubiläum gefeiert werden. Die Herren-Mannschaften bestreiten ihr Turnier auf dem Großfeld, die Frauen spielen dagegen auf einem Kleinfeld. Die Sulzbacher »Ramblers« spielen am Donnerstag, 21. Mai, zur Unterhaltung auf.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht eine Sportwoche vom Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 5. Juli. Die Nachwuchsarbeit habe im Verein seit Jahrzehnten oberste Priorität und es verstehe sich von selbst, dies auch entsprechend zu würdigen, betont der Vorsitzende Joachim Moosmann. Die A- und B-Jugend spielen ihr Turnier vom Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. Juli. Anschließend findet in den Räumen des JuFo im Gemeindehaus eine Disco-Party statt. Die C-, D-, E- und F-Jugend spielen ihr Turnier am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juli. Das Rahmenprogramm zur Sportwoche wird mit Frauenfußball, möglicherweise mit einem legendären Derby und insbesondere mit einem attraktiven Werbespiel gestaltet. Verhandlungen mit namhaften Profi-Mannschaften laufen auf Hochtouren.
Die eintägige Elfmeter-Dorfmeisterschaft findet am Freitag, 18. September statt und wird mit einem Ah-Turnier, verbunden mit einem Weinfest, am Samstag, 19. September, ergänzt. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden mit einem Festakt am Samstag, 7. November (Tag der Vereinsgründung) im Gemeindehaus gekrönt. Die Präsentation einer Galerie und Ehrungen stehen hierbei im Mittelpunkt des Programms, das mit Auftritten zahlreicher Künstler umrahmt wird.
Bereits der Jugendabend am Samstag, 28. März, im Gemeindehaus steht ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres und wird primär von den »Bambinis« und den Jugendmannschaften, einschließlich der A-Jugend, gestaltet. Alle Jugendmannschaften werden mit neuen, einheitlichen T-Shirts ausgestattet. Mit einem dekorativen Bühnenbild wird das Emblem zum Jubiläum und die repräsentative, über 100 Seiten starke Festschrift vorgestellt. Der Auftritt von Alfred Reindl, einem der weltbesten Fußballakrobaten und im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen, verspricht ein Höhepunkt zu werden.
Mit der 40. Fußball-Dorfmeisterschaft vom Mittwoch, 20., bis Sonntag, 24. Mai, kann noch ein weiteres Jubiläum gefeiert werden. Die Herren-Mannschaften bestreiten ihr Turnier auf dem Großfeld, die Frauen spielen dagegen auf einem Kleinfeld. Die Sulzbacher »Ramblers« spielen am Donnerstag, 21. Mai, zur Unterhaltung auf.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten steht eine Sportwoche vom Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 5. Juli. Die Nachwuchsarbeit habe im Verein seit Jahrzehnten oberste Priorität und es verstehe sich von selbst, dies auch entsprechend zu würdigen, betont der Vorsitzende Joachim Moosmann. Die A- und B-Jugend spielen ihr Turnier vom Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. Juli. Anschließend findet in den Räumen des JuFo im Gemeindehaus eine Disco-Party statt. Die C-, D-, E- und F-Jugend spielen ihr Turnier am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Juli. Das Rahmenprogramm zur Sportwoche wird mit Frauenfußball, möglicherweise mit einem legendären Derby und insbesondere mit einem attraktiven Werbespiel gestaltet. Verhandlungen mit namhaften Profi-Mannschaften laufen auf Hochtouren.
Die eintägige Elfmeter-Dorfmeisterschaft findet am Freitag, 18. September statt und wird mit einem Ah-Turnier, verbunden mit einem Weinfest, am Samstag, 19. September, ergänzt. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden mit einem Festakt am Samstag, 7. November (Tag der Vereinsgründung) im Gemeindehaus gekrönt. Die Präsentation einer Galerie und Ehrungen stehen hierbei im Mittelpunkt des Programms, das mit Auftritten zahlreicher Künstler umrahmt wird.

Ein DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart
bestritten die »Kickers« am 23. Dezember 1961 auf dem Schramberger
Rausteinsportplatz, das mit 1:6 verloren wurde. Unser Foto zeigt eine
Spielszene mit Rainer Burkhardt, Reinhold Müller, Hans Eisele, Dieter
Brucker, Klaus-Dieter Sieloff, Gerhard Strohmaier und Heinz Maier (von
links).