Lauterbacher Kickers werden 100 Jahre / Zum Jubiläum großes Programm geplant / Jugendarbeit wird großgeschrieben
Prominente Namensgeber aus Stuttgart / Wurzeln der »Deutschen Eiche« ließen auch den Lauterbacher Fußballverein »Kickers 09« sprießen
![Die Alten Herren der Lauterbacher »Kickers 09«](/Grafik/Bilder-Saison0809/Jubilaeum/AH_gr.jpg)
Die Alten Herren der Lauterbacher »Kickers 09«
Als im Jahre 1909 einige Mitglieder des damaligen Athletenvereins »Deutsche
Eiche« die Gründung einer Fußballabteilung wagten, wurde eine ungeahnte
Dynamik in Gang gesetzt.
Der SV Stuttgarter Kickers, ein Verein der zur deutschen Spitzenklasse zählte, diente als großes Vorbild. Auch die Wirren des Ersten Weltkrieges und das vergebliche Suchen nach einem geeigneten Spielfeld konnten das Erblühen des bis dahin nahezu unbekannten Fußballsports nur vorübergehend aufhalten. Nach der Einweihung des ersten Sportplatzes im Unterdorf im Jahre 1924 stellten sich rasch auch die ersten großen Erfolge ein. Im Jahr 1929 gelang der Aufstieg in die Schwarzwaldliga.
Der Aufschwung wurde während des Zweiten Weltkrieges zwar erneut unterbrochen, die Einweihung des neuen Sportplatzes am Wiesenwegle im Jahre 1949 löste
jedoch erneut große Euphorie aus. Der Wiederaufbau wurde in der Saison 1952/53 mit dem Aufstieg in die zweite Amateurliga gekrönt. In der Saison 1961/62 wurde der Aufstieg in die erste Amateurliga um lediglich zwei Punkte knapp verfehlt. Als absoluter Höhepunkt der Vereinsgeschichte erwies sich das Pokalspiel gegen den zweimaligen Deutschen Meister und mehrmaligen Pokalsieger VfB Stuttgart am 23. Dezember 1961 auf dem Waldsportplatz in Schramberg, das mit 1:6 verloren wurde.
Torwartlegende Dieter Haas, der in den Jahren von 1962 bis 1963 bei Rapid Wien unter Vertrag stand, verkörperte zu jener Zeit das Aushängeschild des Vereins. Im Jahre 1966 wurde wohl das dunkelste Kapitel der Vereinsgeschichte aufgeschlagen. Obwohl sportlich in der zweiten Amateurliga qualifiziert, entschied man sich zum freiwilligen Abstieg in die B-Klasse.
Ein sportlicher Aderlass, an dessen Folgen sich die »Kickers 09« leider nicht mehr voll rehabilitieren konnten, auch wenn in der Saison 1974/75 die Meisterschaft in der B-Klasse und der Aufstieg in die A-Klasse gefeiert werden konnte und in der Saison 1991/92 und 2000/01 die Meisterschaft und damit der jeweilige Aufstieg in die Bezirksliga errungen wurde.
Mit annähernd 500 Mitgliedern verkörpern die »Kickers 09« den zweitstärksten Verein in Lauterbach, der sich die intensive Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben hat. Derzeit nehmen neun Mannschaften am aktiven Spielbetrieb teil.
Der SV Stuttgarter Kickers, ein Verein der zur deutschen Spitzenklasse zählte, diente als großes Vorbild. Auch die Wirren des Ersten Weltkrieges und das vergebliche Suchen nach einem geeigneten Spielfeld konnten das Erblühen des bis dahin nahezu unbekannten Fußballsports nur vorübergehend aufhalten. Nach der Einweihung des ersten Sportplatzes im Unterdorf im Jahre 1924 stellten sich rasch auch die ersten großen Erfolge ein. Im Jahr 1929 gelang der Aufstieg in die Schwarzwaldliga.
Der Aufschwung wurde während des Zweiten Weltkrieges zwar erneut unterbrochen, die Einweihung des neuen Sportplatzes am Wiesenwegle im Jahre 1949 löste
jedoch erneut große Euphorie aus. Der Wiederaufbau wurde in der Saison 1952/53 mit dem Aufstieg in die zweite Amateurliga gekrönt. In der Saison 1961/62 wurde der Aufstieg in die erste Amateurliga um lediglich zwei Punkte knapp verfehlt. Als absoluter Höhepunkt der Vereinsgeschichte erwies sich das Pokalspiel gegen den zweimaligen Deutschen Meister und mehrmaligen Pokalsieger VfB Stuttgart am 23. Dezember 1961 auf dem Waldsportplatz in Schramberg, das mit 1:6 verloren wurde.
Torwartlegende Dieter Haas, der in den Jahren von 1962 bis 1963 bei Rapid Wien unter Vertrag stand, verkörperte zu jener Zeit das Aushängeschild des Vereins. Im Jahre 1966 wurde wohl das dunkelste Kapitel der Vereinsgeschichte aufgeschlagen. Obwohl sportlich in der zweiten Amateurliga qualifiziert, entschied man sich zum freiwilligen Abstieg in die B-Klasse.
Ein sportlicher Aderlass, an dessen Folgen sich die »Kickers 09« leider nicht mehr voll rehabilitieren konnten, auch wenn in der Saison 1974/75 die Meisterschaft in der B-Klasse und der Aufstieg in die A-Klasse gefeiert werden konnte und in der Saison 1991/92 und 2000/01 die Meisterschaft und damit der jeweilige Aufstieg in die Bezirksliga errungen wurde.
Mit annähernd 500 Mitgliedern verkörpern die »Kickers 09« den zweitstärksten Verein in Lauterbach, der sich die intensive Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben hat. Derzeit nehmen neun Mannschaften am aktiven Spielbetrieb teil.
![Der aktuelle Kader der beiden Mannschaften des Fußballvereins »Kickers 09« Lauterbach im Jubiläumsjahr 2009](/Grafik/Bilder-Saison0809/Jubilaeum/Aktive_gr.jpg)
Der aktuelle Kader der beiden Mannschaften des Fußballvereins »Kickers 09« Lauterbach im Jubiläumsjahr 2009