Die Fußballer mehr als 40 Jahre angetrieben und 20 Jahre im Gemeinderat
gewirkt: Dafür hat das Lauterbacher Urgestein Siegfried King jetzt eine
besondere Auszeichnung erhalten – wenn auch mit Verspätung. Corona hatte die
Verleihung um zwei Jahre verzögert. Aber gerade noch rechtzeitig vor seinem
Amtsende übernahm Bürgermeister Norbert Swoboda die Ehrung in der Sitzung
des Gemeinderats im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann:
Siegfried King bekam die Landesehrennadel. Um sie zu bekommen, erklärte
Swoboda, müssten Ausgezeichnete mindestens 15 Jahre lang ehrenamtlich tätig
sein. Dies allein genüge aber noch nicht. "Entscheidend ist, dass sich die
Person um das Gemeinwohl verdient gemacht hat", wusste er. Diese
Anforderungen habe King "zweifelsohne in hohem Maß" erfüllt. Seit mehr als
40 Jahren trage er Verantwortung im Vorstand der Kickers – egal, ob als
Kassenprüfer, Kassierer, Vertreter der passiven Mitglieder, sportlicher
Leiter, Ehrungsbeauftragter oder als Vorsitzender. Zudem habe er von 1999
bis 2019 den Fußball-Förderverein geleitet und als Aktiver mehr 500 Spiele
für die Kickers bestritten, zählte Swoboda auf. Der Geehrte sei rund zwei
Jahrzehnte die treibende Kraft der Fußballer gewesen und habe sich besonders
für Kinder und Jugendliche engagiert. Ihm habe es der Verein zu verdanken,
"ein sportliches und gesellschaftliches Aushängeschild in der Gemeinde und
weit darüber hinaus bekannt zu sein", lobte Swoboda. "Sein hervorragender
Einsatz dient allen Mitgliedern und der Jugend als Vorbild. Sein Herzblut
schlägt für die Kickers – auch bei weniger guten Ergebnissen", hob er mit
einem Wink auf die derzeitige Tabellensituation hervor. Aufgrund seiner
Leistungen wurde King bereits vom württembergischen Fußballverband, vom
württembergischen Landessportbund und Verein mehrfach ausgezeichnet. King
schaffe es immer wieder, die Interessen seines Vereins auch gegenüber der
Gemeinde zu vertreten. In dessen Ära fielen der Neubau des Kunstrasenplatzes
2001 sowie der neue Belag 2016. Ebenso habe er die Verhandlungen zum Neu-
und Umbau des vereinseigenen Sportheims mit der Kommune geleitet. Der
Bankfachmann bewegte sich auch auf dem Parkett der Kommunalpolitik. 20 Jahre
war er im Gemeinderat engagiert, prägte die Unabhängige Bürgerliste
maßgeblich mit und "ist bei allen Gemeinderatswahlen als Stimmenkönig
hervorgegangen", erinnerte Swoboda. Mehrere Jahre sei er zweiter
stellvertretender Bürgermeister und Mitglied in verschiedenen Ausschüssen
gewesen. "All diese Tätigkeiten zeigen, dass Siegfried King ein äußerst
engagierter Mitbürger ist, der sich mit Elan und Ehrgeiz voll und ganz in
der Heimatgemeinde einbringt", lobte der Bürgermeister, heftete King die
Ehrennadel ans Revers und überreichte die Urkunde. Mit einem Blumenstrauß
bedankte sich der Swoboda bei Sabine King, die ihrem Mann für die vielen
Ehrenämter den Rücken stärkte und freihielt. |