
Lauterbach. Beim Theaterabend im Gemeindehaus führte der Förderverein
»Kickers 09« das Lustspiel in drei Akten »Polnische Wirtschaft« oder »Gute
Lügen leben länger« von Bernd Gombold, in der Regie von Berthold Laufer auf.
Mit ihren schauspielerischen Bravourleistungen verdienten sich die Akteure
hierbei mehrmals Szenenapplaus, auch wenn einige unter ihnen zum ersten Mal
auf der Bühne standen. Bereits als sich der Vorhang öffnete, ließ die
aufwändige Dekoration chaotische Zustände erahnen, die sich alsbald auch in
zahlreichen ergötzlichen Szenen abspielten.
Dem Autowerkstattbesitzer Manfred Müller (Hannes Buchholz) und seiner Frau
Monika (Manuela King) steht das Wasser bis zur »Oberkante Unterlippe«. Auch
der Untermieter Matthias Mueller (Christoph Müller), dem stets der Magen
knurrt, bekommt dies zu spüren. Seine zahlreichen, »genialen« Erfindungen
helfen seinem Chef zunächst nicht aus der Klemme. Dem gewitzten, polnischen
Schwarzarbeiter Kasimir (Andy Broghammer) ist es dagegen zu verdanken, dass
gelegentlich »der Rubel rollt«, auch wenn ab und zu unkonventionell
nachgeholfen werden muss.
Doch der gestrenge Beamte des Arbeitsamts Heinrich Haargenau (Tobias
Fehrenbacher) ist hinter ihm her. Bankdirektor Peter Profitlich (Gerhard
Rothkrantz) kündigt zu allem Überfluss sämtliche Kredite und die akkurate
Bürgermeisterin Sabine Kleinschmitt-Großhans (Tina Broghammer) scheint dem
Betrieb den »Garaus« machen zu wollen. Beide fallen jedoch um, als sie von
einer erneuten »genialen«< Erfindung Muellers erfahren und Morgenluft
wittern.
Briefträgerin Paula (Silvia Moosmann), die unsterblich in Kasimir verliebt
ist, zieht ihre Dienstjacke aus, überzeugt mit ihrer strammen Figur und
hilft in der Werkstatt mit. Als aus Polen die beiden resoluten Tanten
Kasimirs, Stanislava (Britta Schondelmaier) und Olga (Carmen Neff),
auftauchen, gerät so ziemlich alles aus den Fugen.
Zum Schluss, wie könnte es anders sein, wendet sich doch noch alles zum
Guten, und die begeisterten Besucher bedankten sich mit lang anhaltendem
Applaus.
Als Souffleuse fungierte Melanie Herrmann und für die Maske war Miriam
Schelb, für die Organisation Jens Finkbeiner, für die Technik Volker Becker
und für das Casting Ralf Schlögel zuständig. Der Theaterabend wird am 6.
Januar (»Drei Könige«) im Gasthaus »Adler«, Fohrenbühl, und am 10. Januar in
Weiler wiederholt. |
Nach ihrer großartigen Leistung stellten sich die Mitglieder der
Laienspielgruppe nochmals einzeln dem Publikum vor (von links): Hannes
Buchholz, Manuela King, Christoph Müller, Andy Broghammer, Britta
Schondelmaier, Carmen Neff, Silvia Moosmann, Gerhard Rothkrantz, Tina
Broghammer und Tobias Fehrenbacher.
Foto: Borho |
|